Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Haus für Innovation und Transfer (Modulbau im Rahmen der High Tech Agenda des Freistaats Bayern)
Regensburg
Projektstand: im Bau
Entwurf: meuer-planen beraten Architekten GmbH, München
OTH-Forschungsgebäude in Holz-Modulbauweise aus der High-Tech-Agenda der Bayerischen Staatsregierung
Der dreigeschossige Bau aus Brettsperrholzwänden- und decken mit 730 m² Nutzfläche besitzt einen zweibündigen Grundriss mit zwölf Büros, zwei Besprechungsräumen, zwei Werkstätten bzw. Forschungslaboren, einem CIP-Pool und einer Teeküche mit Aufenthaltsbereich sowie einem großzügig aufgeglasten Treppenhaus-Foyer beim östlichen Haupteingang.
Das hochgedämmte Gebäude mit optimiertem Fensteranteil und geringer, versiegelter Grundfläche besitzt nahezu Passivhausstandard. Weitere Nachhaltigkeitsaspekte sind ein extensiv begrüntes Flachdach, eine Photovoltaikanlage und Erdwärmesonden, die das Gebäude energieautark machen.
Durch den sehr hohen Vorfertigungsgrad verringerte sich auch der energetische Aufwand auf der Baustelle.
Baubeginn: November 2023
Fertigstellung: voraussichtlich Juli 2024
Planung: Meuer Planen+Bauen, München
Planung und Ausführung (Totalunternehmer): CMS Container Modul Systeme GmbH, Hilden (Nordrhein-Westfalen)
