Staatliches Bauamt Regensburg
-
© StBAR -
© Stefan Katzlinger - Ernst2 Architekten -
© StBAR -
© STMB 23.07.2022Hofgartenfest der bayerischen Staatskanzlei
-
© StBV -
© StBAR -
21.07.2022
Staatsstraße 2111 Obertraubling - Sünching: Neubau einer Grundwasserwanne bei der Bahnüberführung Aukofen
Ab August beginnen die Arbeiten für den Neubau einer Grundwasserwanne bei Aukofen, Gemeinde Mintraching. Die Maßnahme dient dazu die Durchfahrtshöhe der Staatsstraße zu vergrößern, sodass der Verkehr die St 2111 künftig uneingeschränkt nutzen kann. Den ersten Teil der Maßnahme stellte die Erneuerung der Eisenbahnüberführung durch die Deutsche Bahn im vergangenen Jahr dar. Die Staatsstraße bleibt für die Dauer der Arbeiten bis voraussichtlich Herbst 2023 gesperrt.
mehr -
11.07.2022
Lückenschluss im Radwegenetz: Der Geh- und Radweg an der St 2153 zwischen Frankenberg und Gfäll ist fertiggestellt
Die St 2153 ist eine wichtige Staatsstraßenverbindung im östlichen Landkreis Regensburg. Sie verbindet das Donautal von Donaustauf über die Staatsstraße 2145 kommend mit dem Markt Falkenstein im Landkreis Cham. Die Strecke ist auch für viele Radfahrerinnen und Radfahrer eine attraktive Route. Mit dem neuen Radwegabschnitt wird die Lücke im Radwegenetz zwischen Brennberg und Falkenstein geschlossen.
mehr -
01.07.2022
Staatsstraße 2235, Ausbau zwischen Brunn und Wischenhofen mit Neubau eines Geh- und Radwegs, Bauabschnitt 1, Vollsperrung
Die Bauarbeiten des Staatlichen Bauamts Regensburg sind soweit fortgeschritten, dass in Kürze die eigentlichen Straßenbauarbeiten beginnen können. Dafür ist eine Vollsperrung der Staatsstraße ab dem 11. Juli 2022 bis zunächst 23. Dezember 2022 erforderlich. Während der Unterbrechung der Bauarbeiten im Winter soll die Vollsperrung - wenn möglich - aufgehoben werden.
mehr -
© Staatliches Bauamt Regensburg -
© StBA Regensburg 02.09.2020St2132 OU Lederdorn Verkehrsfreigabe
-
© Luftbild Hajo Dietz Nürnberg 04.03.2020B299 OU Mühlhausen Bauabschluss
-
© Staatliches Bauamt Regensburg 20.06.2019Vollendung der Domtürme vor 150 Jahren
-
© Stefan Hanke / Staatliches Bauamt Regensburg