PRESSEMITTEILUNG 432/2025
Regensburg, den 01.07.25Flickstellenarbeiten starten am 14. Juli: Straßeninstandsetzung in sechs Abschnitten
Das Staatliche Bauamt Regensburg beginnt am 14. Juli 2025 mit den Flickstellenarbeiten zur Beseitigung von Straßenschäden. Um die Verkehrsbelastung zu minimieren, werden die Maßnahmen in sechs Abschnitten durchgeführt, die auf zwei Zeiträume aufgeteilt sind.
Abschnitte und Zeitplan:
-
Abschnitte 1 bis 4: 14. Juli bis 5. August
-
Abschnitt 1: St 2111: Oberehring – Taimering sowie Aukofen – Niedertraubling
-
Abschnitt 2: St 2146: Kreuzung St 2146 / St 2165 – Pfakofen
-
Abschnitt 3: St 2125: Wörth an der Donau – Tiefenthal
-
Abschnitt 4: St 2394: Schönhofen – Sinzing
-
-
Abschnitte 5 und 6: 1. Oktober bis 7. Oktober
-
Abschnitt 5: St 2650: Frauenberg – Hauzendorf
-
Abschnitt 6: B16: Hauzendorf – Gonnersdorf
-
Gezielte Reparaturen für mehr Verkehrssicherheit
Mit den Flickstellenarbeiten werden Schlaglöcher, Risse und andere Schäden punktuell repariert. Diese Maßnahmen erhöhen die Verkehrssicherheit und den Fahrkomfort und tragen dazu bei, größere Schäden zu verhindern und die Lebensdauer der Straßen zu verlängern.
Verkehrsbeeinträchtigungen
Während der Arbeiten kann es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen in den betroffenen Bereichen kommen. Das Staatliche Bauamt wird die Maßnahmen so koordinieren, dass die Einschränkungen für die Verkehrsteilnehmer möglichst gering bleiben.
Sicherheitshinweis
Das Staatliche Bauamt Regensburg bittet alle Verkehrsteilnehmer, die Baustellenbereiche mit erhöhter Vorsicht zu passieren und die Anweisungen des Baustellenpersonals zu beachten.
Die Flickstellenarbeiten sind ein wichtiger Bestandteil der Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur. Sie sorgen dafür, dass die Straßen sicher und in gutem Zustand bleiben.
Terminhinweis: Alle genannten Zeiten sind unverbindliche Zielvorgaben auf Basis des aktuellen Planungsstands. Änderungen können sich durch die Witterung oder andere Einflüsse Dritter jederzeit ergeben.