Meldungen

Auf dieser Seite finden Sie alle Meldungen über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Hoch- und Straßenbau, wie beispielsweise Planungen oder Fertigstellungen. Sie können sich die Meldungen zudem über unseren E-Mail-Newsletter zuschicken lassen.

In unserem Archiv finden Sie frühere Meldungen. Dort können Sie auch themenbezogen oder mit Stichwörtern nach Meldungen suchen.

 

  • Wir als Arbeitgeber
    © fotolia
    19.03.2025

    Stellen und Ausbildung beim Staatlichen Bauamt Regensburg

    Sie interessieren sich für das Staatliche Bauamt Regensburg als Arbeitgegeber? Aktuelle Stellenangebote sowie Ausbildungs- und Karrierechancen ( auch für Studenten und Praktikanten ) finden Sie in der Rubrik Karriere.

    mehr
  • 26.02.2025

    Staatsstraße 2125, Ausbau östlich Sulzbach a. d. Donau, Vollsperrung

    Ab Montag, den 10.03.2025 werden die Straßenbauarbeiten an der St 2125 östlich von Sulzbach an der Donau nach der Winterpause fortgesetzt. Dazu ist eine Vollsperrung zwischen dem Gärtnereibetrieb Meinzinger bis zur Scheuchenbergstraße erforderlich. 

    mehr
  • 26.02.2025

    Staatsstraße 2146, Pfakofen - Sünching, Sanierung der Ortsdurchfahrt Aufhausen, Vollsperrung

    Zweiter Bauabschnitt der gemeinsamen Sanierung der Ortsdurchfahrt Aufhausen beginnt am 10.03.2025.

    Im Auftrag des Staatlichen Bauamt Regensburg und der Gemeinde Aufhausen beginnt am 10. März 2025 der zweite Bauabschnitt der umfassenden Sanierung der Ortsdurchfahrt Aufhausen. Im Zuge der Gemeinschaftsmaßnahme wird die Verkehrsinfrastruktur der rund 600 Meter langen Strecke nachhaltig verbessert.

     

    mehr
  • Visualisierung Modulbau
    © CMS
    18.12.2024

    Einweihung Haus für Innovation und Transfer OTH Regensburg (Modulbau)

    „Haus für Innovation und Transfer“ aus der High-Tech-Agenda des Freistaates Bayern.

    Dieses Gebäude besitzt eine Hauptnutzfläche von 710 Quadratmetern, die sich auf 12 neue Büros, Besprechungsräume und Forschungslabore verteilen.

    Den Wissenschaftlern der OTH Regensburg ist hierbei das Erdgeschoss und das 1. Obergeschoss zugeordnet, während die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentrums für Weiterbildung und Wissensmanagement – kurz ZWW – im 2. Obergeschoss ihre dringend benötigten Flächen erhalten.

    mehr
  • OTH Regensburg - Architektur
    © Stefan Hanke
    19.11.2024

    Architekturpreis der Stadt Regensburg - Anerkennung für das Gebäude der Architekturfakultät der OTH Regensburg

    Am Mittwoch, den 6.11.2024 wurde im Rahmen der Verleihung des Architekturpreises der Stadt Regensburg das 2022 fertiggestellte Gebäude der Architekturfakultät der OTH Regensburg des Architekturbüros Henning Larsen (Kopenhagen/München) mit einer Anerkennung ausgezeichnet. Damit würdigte die Jury das für ein Lehrgebäude dieser Art in Deutschland einmalige Konzept einer über alle oberirdischen Geschosse offenen Raumspirale, das den Studierenden und Lehrenden beste Arbeitsbedingungen, Interaktions- und Kommunikationsmöglichkeiten eröffnet.

    Die Maßnahme wurde vom Staatlichen Bauamt Regensburg, Bereich Hochschulbau betreut.

    mehr